Nicht mit erhobenen Zeigefinger, sondern mit vielen aktuellen Beispielen zeigt Dirk Steffens, was diese persönliche Sensibilität im Umgang mit unserer Umwelt auch ganz konkret zum Tier- und Artenschutz beitragen kann. So ist Dirk Steffens' Vortrag auch bestens für die ganze Familie geeignet. Meine Kinder (9 und 12 Jahre alt) waren beide begeistert mit dabei. Bist auch DU mit dabei? » Mehr erfahren
Manche Leute sollte man lieber in die Wüste schicken. Vor allem solche, die hierzulande von Nachhaltigkeit reden und versuchen, sie zu leben. Ein Besuch der Dabis Farm im südlichen Namibia , während der Wanderreise „Nambias Naturschauspiele“, vermag dem Reisenden einen anderen Blick auf diese Welt zu vermitteln. Nördlich von Helmeringhausen, an der Hauptstraße C14, erstreckt sich » Mehr erfahren
Der Klimaschutz bleibt eine Herzensangelegenheit von Wikinger Reisen. Seit November arbeiten wir mit der gemeinnützigen Organisation „Die Ofenmacher“ zusammen, um den CO2 – Ausstoß unserer Flugreisen zu einem beachtlichen Teil durch Kompensation auszugleichen. In Nepal unterstützen „Die Ofenmacher“ die Nichtregierungsorganisation „Sawastha Chulo“, die nach und nach offene Feuerstellen durch Lehmöfen ersetzen wird. 10.000 solcher Öfen finanziert » Mehr erfahren
Im Rahmen der „Woche der Umwelt“ trafen sich am 8. Juni 2016 Experten der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Vertreter von Nichtregierungsorganisationen und des privaten Sektors auf Einladung des Bundespräsidenten, um darüber zu diskutieren, wie Wilderei und illegaler Handel mit Wildtieren die nachhaltige Entwicklung behindern und um gemeinsam Lösungsansätze für die derzeitige Wildereikrise zu » Mehr erfahren
Seine 2013 mit dem WWF erfolgreich begonnene Zusammenarbeit setzt Wikinger Reisen mit seiner Reise „Versunkene Welten: Aktiv im Meeresschutzgebiet Kaş – Kekova“ fort. Nachhaltigkeit drückt sich bei dieser Reise nicht nur durch die Wahl der Unterkunft oder die Auswahl an lokalen Speisen aus, sondern vor allem durch die gemeinsamen Aktivitäten mit dem WWF zur Erhaltung » Mehr erfahren
Mit der Reise „KaZa: Naturerlebnis ohne Grenzen!“ legen wir unseren Gästen erneut eine Tour in Kooperation mit dem WWF ans Herz. Intensiv werden wir während der Tage nicht nur eine artenreiche und grandiose Tierwelt entdecken, sondern auch die Herzstücke der KaZa-Vision, das KaZa-Schutzgebietsnetzwerk und das Leben in den Gemeindeschutzgebieten, kennenlernen. Überzeugt von der Idee eines » Mehr erfahren
Wikinger Reisen als Partner des WWF für nachhaltigeres Reisen unterstützt Dirk Steffens Living Planet Tour durch 13 deutsche Städte. Der beliebte TV – Moderator, Naturfilmer und WWF Botschafter stützt sich bei seiner Reportage über den Zustand der Erde auf den aktuellen Living Planet Report des WWF, der so etwas wie ein Zustandsbericht unseres Planeten ist. Für den Report haben Wissenschaftler Daten » Mehr erfahren
Du kannst nachhaltig – Jeder von uns! Gerade hat Darek Euch seine persönlichen prima Tipps zum Online Shoppen online gestellt (Darek’s Tipps). Weihnachten steht vor der Tür. Auch dieses Jahr wird der Internethandel weiter wachsen. Bevor Ihr jetzt auch auf „BESTELLEN“ klickt, S T O P P – denkt mal kurz an unseren aller Lebensraum. » Mehr erfahren
Wikinger Reisen arbeitet weltweit mit lokalen Partnern zusammen, die ein besonderes Interesse daran haben, dass „ihre“ Urlaubsregion sauber bleibt. Gerade für einen naturnahen Veranstalter wie Wikinger Reisen ist die natürliche Schönheit eines Reiselandes von größter Wichtigkeit. Ein besonders gelungenes Beispiel ist das Engagement unseres örtlichen Partners in Thailand, Ancient Thai Travel. Die Agentur wird von Peter Kaudelka, einem unserer » Mehr erfahren
Wie finde ich nachhaltig wirtschaftende touristische Betriebe und Destinationen in Deutschland? Welche Reisebüros, Reiseveranstalter, Hotels, Gaststätten, Campingplätze und Zielgebiete machen Ernst mit dem Schutz der biologischen Vielfalt als zentralen Teil ihres Angebotes? Endlich kann sich der interessierte Verbraucher eine Übersicht verschaffen. Mit Fördermitteln des Bundeamtes für Naturschutz und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit ist im Rahmen der » Mehr erfahren